Leitfaden für Pannen und Fehlfunktionen

Artikel aktualisiert am 31.01.2023

Alle Fahrzeuge sind über den Mobilitätsschutz von Getaround abgesichert. Im Falle einer Panne musst du dich an die 24/7-Pannenhilfe wenden und den Vermieter so schnell wie möglich informieren.

Du kannst unseren Pannenhilfe-Partner kontaktieren, indem du auf Vermietung > Hilfe > Pannenhilfe anrufen gehst und dann im Menü die 1 drückst. Der Mobilitätsschutz beinhaltet:

  • Pannenhilfe oder Abschleppen des Fahrzeugs zur nächsten Werkstatt.
  • Kosten für die Rück- oder Weiterreise und die Unterbringung der Passagiere.

Bitte beachte, dass der Rückerstattungsprozess nur aktiviert wird, wenn du die Pannenhilfe anrufst.

Wenn du dich für eine reduzierte Selbstbeteiligung entschieden hast, kann dir unser Pannendienst, falls verfügbar, einen Ersatzwagen für die weitere Fahrt zur Verfügung stellen.

Erfahre mehr über Ersatzwagen hier.

Wenn möglich, mache bitte ein Foto von der Tankanzeige, damit du weißt, wie viel Kraftstoff zum Zeitpunkt der Panne noch im Tank war.

Wenn du beschließt, auf die Reparatur des Fahrzeugs zu warten, bist du dafür verantwortlich, das Fahrzeug rechtzeitig zurückzubringen oder den Mietvertrag zu verlängern.

Sollte eine falsche Handhabung während der Mietzeit festgestellt werden, wird dir als Mieter eine Bearbeitungsgebühr von 200€ in Rechnung gestellt.

Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Auto bereits zum Beginn der Anmietung nicht verkehrssicher ist, melde dich bitte direkt bei uns. Wir werden dir mitteilen, ob du die Pannenhilfe in Anspruch nehmen musst oder nicht.

Weitere Informationen über die Bedingungen unseres Mobilitätsschutzes findest du hier.

War dieser Artikel hilfreich?

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: