Mieter - Einen geplatzten Reifen reparieren lassen

Artikel aktualisiert am 20.11.2024

Wenn der Vermieter einen Ersatzreifen im Auto gelassen hat, wechsle ihn aus und informiere den Vermieter so schnell wie möglich. Die Pannenhilfe deckt das Abschleppen im Falle einer Reifenpanne ab, wenn das Auto nicht mehr gefahren werden kann. Im Falle einer Reifenpanne sind die Kosten für Ersatzreifen vom Mieter zu tragen.

Wenn die Reifenpanne auf eine mangelhafte Wartung zurückzuführen ist, wenn der Reifen älter als 5 Jahre ist oder wenn die Reifenpanne auf eine abnormale Abnutzung der Reifen zurückzuführen ist, sind die Kosten für Ersatzreifen vom Vermieter zu tragen. Bitte beachte, dass in Deutschland und Österreich die Gebühr für die Reparatur von Reifenpannen bei 200 € für die Kategorie 1 und Nutzfahrzeuge liegt (250 € für die Kategorien 2 und 3). In Frankreich, Belgien und Spanien beträgt der Betrag 200 € für Fahrzeuge der Kategorie 1 und Kleintransporter (300 € für Fahrzeuge der Kategorien 2 und 3).

Für Anmietungen in Norwegen

Im Falle einer Reifenpanne ist der Mieter für die Kosten der zu ersetzenden Reifen verantwortlich.

Der Mieter trägt die gesamten Kosten für den geplatzten Reifen bis zur Höhe der Selbstbeteiligung. Wenn der Reifen auf der gegenüberliegenden Seite ersetzt werden muss, muss der Mieter bis zu 1.500 kr dieser Kosten übernehmen.

Auf beide Reifen wird ein Rabatt gewährt, und zwar 20% pro Jahr ab dem Produktionsdatum, bis die Reifen 5 Jahre alt sind. Wenn ein Kaufbeleg vorgelegt wird, gilt der Rabatt pro Jahr ab dem Kaufdatum. Wenn die Reifenpanne auf eine mangelhafte Wartung zurückzuführen ist, wenn der Reifen älter als 5 Jahre ist oder wenn die Reifenpanne auf eine abnormale Abnutzung der Reifen zurückzuführen ist, sind die Kosten für Ersatzreifen vom Vermieter zu tragen.


Dieser Artikel beinhaltet Informationen, die nur auf bestimmte Registrierungsländer zutreffen. Sieh dir für andere Fälle bitte die internationale Version des Artikels an.

War dieser Artikel hilfreich?