Mieter - Verspätete Rückgabe des Autos

Artikel aktualisiert am 14.11.2024

Im Fall einer verspäteten Rückgabe des Autos musst du den Autobesitzer so früh es geht benachrichtigen. Sobald du weißt, dass du für die Rückgabe zu spät sein wirst, musst du eine Anfrage auf Mietverlängerung stellen, ansonsten bist du nicht mehr über Getaround versichert.

Deine Anfrage auf Verlängerung kann angenommen oder abgelehnt werden.

  • Sofern die Anfrage auf Verlängerung angenommen wird: der Mietpreis der Anmietung wird automatisch angepasst und du wirst von der Verischerung abgedeckt.

  • Sofern die Anfrage auf Verlängerung abgelehnt wird: du musst das Auto zu dem Zeitpunkt zurückbringen, der ursprünglich ausgemacht war, sonst bist du nicht mehr von der Versicherung abgedeckt. Jeglicher entstandene Schaden zählt dann als dein Verschulden.

Solltest du das Auto später als geplant zurückbringen, werden dir 15€ pro angefangener Stunde berechnet. Aufgrund einer Schonfrist kann das Auto bis zu 29 Minuten zu spät zurückgegeben werden, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen. Nach 30 Minuten wird eine Verspätungsgebühr fällig, die stundenweise berechnet wird.

Zum Beispiel:
29 Minuten Verspätung → Verspätungsgebühr fällt nicht an
30 Minuten Verspätung → Verspätungsgebühr wird erhoben (1 Stunde wird berechnet)

Nach der ersten Stunde:
1h01 Verspätung → Verspätungsgebühr wird erhoben (2 Stunden werden berechnet)
2h40 Verspätung → Verspätungsgebühr wird erhoben (3 Stunden werden berechnet)

Du musst außerdem die eventuellen Kosten der zusätzlichen Mietdauer und etwaige Anpassungen bezüglich Kraftstoff und gefahrener Distanz tragen.

Wir erinnern dich daran, dass der Autobesitzer nach 24 Stunden Verspätung das Fahrzeug als gestohlen melden und bei der Polizei eine Beschwerde gegen dich einreichen kann.


Dieser Artikel beinhaltet Informationen, die nur auf bestimmte Registrierungsländer zutreffen. Sieh dir für andere Fälle bitte die internationale Version des Artikels an.

War dieser Artikel hilfreich?

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: