Achtung! Wenn du die Verkehrsregeln nicht einhältst, kann es teuer werden!
Wenn während oder nach deiner Anmietung eine Strafzettel erlassen wird, für den du verantwortlich bist, kann es bis zu einem Jahr dauern, bis die ausstellende Behörde den Strafzettel verschickt. Sobald wir davon Kenntnis haben, leiten wir den Strafzettel an dich weiter und erklären dir das weitere Vorgehen.
Du wirst für die Begleichung aller Bußgelder, die aus deiner Anmietung heraus entstehen, verantwortlich sein. Du wirst außerdem ggf. Punkte in Flensburg dafür bekommen. Solltest du dich daran nicht halten, bist du für alle anfallenden Kosten sowie für Kosten, die durch das Abschleppen des Autos entstanden sind, in der Woche nach dem Ende deiner Anmietung verantwortlich.
Über das Bußgeld hinaus wirst du eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15€ je Strafzettel zahlen müssen. Der Vermieter kann Getaround damit beauftragen, diese Summe von deinem Konto einzuziehen.
Wofür wird diese Gebühr erhoben? Die Bearbeitung einer Ordnungswidrigkeit nimmt Zeit des Vermieter in Anspruch: Er muss den Anhörungsbogen ausfüllen - das kann sehr aufwendig sein und möglicherweise Gebühren mit sich ziehen.
Der Prozess bedeutet gleichzeitig auch mehr Arbeit für Getaround: Wir leiten den Vermieter an und unterstützen ihn während des gesamten Einspruchverfahrens. Anschließend prüfen wir die Gültigkeit des Mietvertrags und des Bußgeldes, bevor wir dir dein Konto belasten. Wir überweisen von der Gebühr 10,50€ an den Vermieter und behalten 4,50€ für uns.
Wenn der Vermieter einen Strafzettel bekommt, der aus einer Anmietung mit dir heraus entstanden ist, wird er Einspruch einlegen und stattdessen dich als Fahrer benennen. Deshalb wird der Strafzettel dann an deine Adresse geschickt.
Wofür wird diese Gebühr erhoben? Die Bearbeitung eines Verkehrsverstoßes nimmt Zeit des Vermieter in Anspruch: Er wird offiziell einen Einspruch einlegen müssen, um dich als Lenker zu benennen. Obacht: Bei erstmaliger Zustellung des Organmandats oder der Anonymverfügung ist es dem Fahrzeughalter gemäß österreichischem Recht nicht möglich, den tatsächlichen Lenker zu diesem Zeitpunkt zu benennen. Er muss die Zahlungsfrist verstreichen lassen, sodass die Verkehrsstrafe als Strafverfügung eröffnet wird. Hier hat der Vermieter dann die Möglichheit dich unter Angabe des Vor- und Zunamen, der vollständigen Adresse sowie deines Geburtsdatums zu benennen. Die zuständige Behörde wird das Verfahren daraufhin an dich richten.
Der Prozess bedeutet gleichzeitig auch mehr Arbeit für Getaround: Wir leiten den Vermieter an und unterstützen ihn während des gesamten Einspruchverfahrens. Anschließend prüfen wir die Gültigkeit des Mietvertrags und des Bußgeldes, bevor wir dein Konto belasten. Wir überweisen von der Gebühr 10,50€ an den Vermieter und behalten 4,50€ für uns ein.
Durch die Nutzung unserer Plattform erklärst du dich damit einverstanden, dass du für zusätzliche Gebühren, die durch dieses Verfahren eventuell anfallen, aufkommen musst.
Am Ende der Anmietung musst du das Auto auf einen Parkplatz zurückbringen, auf dem mindestens für die nächsten 48 Stunden kein Bußgeldrisiko besteht. Solltest du dies nicht tun, bist du für alle damit verbundenen Kosten oder Gebühren, die durch das Abschleppen des Autos entstehen, in der 48 Stunden nach dem Ende deiner Anmietung verantwortlich.
Dieser Artikel beinhaltet Informationen, die nur auf bestimmte Registrierungsländer zutreffen. Sieh dir für andere Fälle bitte die internationale Version des Artikels an.