Der Ölwechsel dient dazu, das Motoröl, den Ölfilter und den Dichtring an der Ölablassschraube auszutauschen.
Wie häufig ein Ölwechsel durchgeführt werden sollte, hängt vom Autohersteller und von deinen Fahrgewohnheiten ab (gefahrene Kilometer pro Jahr, häufiges Anfahren und Anhalten, usw.). Allerdings ist es empfehlenswert, jedes Jahr oder zumindest alle 10.000 bis 15.000km einen Ölwechsel durchzuführen.
Zu kontrollierende Elemente bei einem Ölwechsel
Fahrzeug ohne Ölwechsel = Gefahr!
Motoröl besteht aus einer Kette von Molekülen, die sich zwischen die sich in Bewegung befindenden Metallstücke des Motors setzen. Die Moleküle verhindern den direkten Kontakt der Metallstücke und reduzieren somit die Reibung und den Verschleiß. Durch den Betrieb des Motors nutzen die Moleküle ab und spalten sich allmählich bis zu dem Punkt, an dem eine Schmierung nicht mehr erfolgt. Erhöhte Reparaturkosten können somit durch einen regelmäßigen Ölwechsel vermieden werden.
Dieser Artikel wurde mit freundlicher Unterstützung der Bosch Car Service erstellt.