Die Energiekosten sind nicht im Mietpreis enthalten. Wenn du das Auto mit weniger Energie zurückbringst als bei der Abholung angegeben, wird dir die Differenz in Rechnung gestellt. Wenn du das Auto mit mehr Energie zurückbringst als bei der Abholung, wird dir die Differenz erstattet.
Da die Energiekosten nicht im Mietpreis enthalten sind, wird der Batteriestand zu Beginn und am Ende der Anmietung überprüft, um festzustellen, ob und in welcher Höhe eine Energieanpassung vorgenommen werden muss.
Wenn du mit der Anpassung einer Anmietung nicht einverstanden bist, kannst du innerhalb von zwei Werktagen nach Beendigung der Anmietung Widerspruch einlegen.
Wenn Getaround Connect in der Lage ist, den Batteriestand des Autos automatisch abzulesen, werden die Werte zu Beginn und am Ende der Anmietung abgelesen. Wenn sich der Batteriestand des Autos zwischen Abholung und Rückgabe unterscheidet, wird er entspechend abgerechnet.
Wenn du feststellst, dass der Batteriestand in der App falsch angezeigt wird, musst du dies bei der Ablesung bei der Abholung und Rückgabe angeben.
Die Überprüfung des Batteriestands dient dazu, festzustellen, ob das Auto mit mehr oder weniger Energie als zu Beginn der Anmietung zurückgegeben wurde. Der Batteriestand wird für jedes fehlende 10%-Segment berechnet (mit Ausnahme des 80-100%-Segments, das weder dem Vermieter noch dem Mieter in Rechnung gestellt oder erstattet wird).
Je nach Energiestand des Autos werden dir die folgenden Beträge in Rechnung gestellt:
Wenn du das Auto mit einem höheren Batteriestand als zu Beginn der Anmietung zurückgibst, erhältst du die Entschädigung auf der Grundlage der oben eingetragenen Beträge und der entsprechende Betrag wird vom Einkommen des Vermieters abgezogen.
Wenn du das Auto mit einem niedrigeren Batteriestand als zu Beginn der Anmietung zurückbringst, stellt Getaround dir den Preis für die fehlende Batterie in Rechnung und zahlt den entsprechenden Betrag an den Vermieter. Außerdem wird dir eine Aufladegebühr von 3€ pro 10 % fehlender Energie in Rechnung gestellt.
Wenn du das Auto mit weniger Energie als zu Beginn der Anmietung zurückgibst, stellt Getaround dir die Energiekosten in Rechnung und zahlt dem Vermieter den entsprechenden Betrag.
Wenn du ein Elektroauto mit Connect und einer speziellen Ladestation mietest, wird von dir erwartet, dass du das Auto bei der Rückgabe auflädst, damit es für den nächsten Mieter bereit ist. Wenn es am Ende deiner Anmietung ein Problem mit dem Aufladen des Autos gibt, melde es bitte, indem du „Das Auto lädt nicht“ auswählst und die Details des Problems/der Probleme angibst.
Diese Informationen sind wichtig, damit der Vermieter des Autos das Problem vor der nächsten Anmietung lösen kann.
Wenn du die Ladeprobleme nicht meldest oder sie nicht deutlich erklärst, werden dir 30€. in Rechnung gestellt.
Dieser Artikel beinhaltet Informationen, die nur auf bestimmte Registrierungsländer zutreffen. Sieh dir für andere Fälle bitte die internationale Version des Artikels an.